

ÜBER UNS
​Wer wir sind​
Wir, Patrick (1989) und Daniela (1990), bewirtschaften zusammen mit unseren Kindern Elena (2020) und Aaron (2023) unsere "Wannen-Ranch" mit viel Herzblut und Leidenschaft. Unser Ziel ist es regionale, artgerechte Landwirtschaft erlebbar zu machen und hochwertige Lebensmittel zu produzieren.
​
Unser Betrieb
Seit Januar 2025 befinden wir uns in der Umstellung zum Bio Knospe Label. Auf 22 Hektaren Land vereinen wir Mutterkuhhaltung mit den einzigartigen Texas Longhorn Rindern, nachhaltige Bio-Pouletmast für die Marke Bell und Bio-Ackerbau.
Im Spätsommer 2025 erwarten wir die ersten Kälber – ein wichtiger Schritt für unsere Vision, Texas Longhorn Beef ab Hof anzubieten.
​
Unsere Philosophie
Regional, artgerecht und transparent – das ist unser Leitbild. Wir legen grossen Wert auf die Verwertung nach dem "Nose to Tail" Prinzip, um möglichst nachhaltig zu wirtschaften. Auch die respektvolle Begleitung der Tiere bis zum Schlachtprozess ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Möglichkeit einer Hoftötung ist bei uns in Abklärung - wir geben alles dafür dies in die Tat umsetzen zu können.
​
Unsere Motivation
Bis im Sommer 2024 führten wir einen klassischen Milchviehbetrieb. Der Wechsel in die Mutterkuhhaltung und zur Pouletmast war eine bewusste Entscheidung – für mehr Flexibilität und Zukunftssicherheit, auch für unsere Familie.
Unsere Tochter Elena braucht aufgrund ihrer körperlichen Beeinträchtigung besondere Unterstützung, was den Entscheid zur Umstellung unseres Betriebes noch weiter bestärkte.
​
Unsere Mission
Wir setzen mutig auf neue Wege, halten als momentan einziger Betrieb im Kanton Aargau eine in der Schweiz seltene Rinderrasse und leisten unseren Beitrag zu einer bewussten Ernährung mit regionaler Wertschöpfung – für eine Zukunft, die wir mit Stolz und Engagement gestalten wollen.
Unser Werdegang – Wandel mit Herz und Verstand
2019 – Ein neuer Anfang
2020 – Persönliche Meilensteine und grosse Veränderungen
2021–2023 – Zukunftspläne nehmen Gestalt an
2024 – Ein neuer Weg in der Tierhaltung
2025 – Ein grosser Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
Ausblick ab Ende 2026 – Hoftötung und Fleischverkauf ab Hof
Mit der Hofübernahme begann für uns ein neues Kapitel. Unser "Stöckli" wurde mit viel Liebe renoviert und unser Zuhause nahm Form an.​
Wir entschieden uns für die Umstellung auf IP Suisse, ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Gleichzeitig erlebten wir unvergessliche Momente: Unsere Hochzeit, die Geburt unserer Tochter und der Einstieg bei Labiola, einer Gemeinschaft, welche unsere Werte teilt.
In diesen Jahren entstanden viele Ideen für die Weiterentwicklung unseres Hofes. Wir träumten, planten und stellten die Weichen für einen nachhaltigen, tragbaren Betrieb.
Nach reiflicher Überlegung verabschiedeten wir uns von der Milchwirtschaft und setzen fortan auf Bio-Pouletmast und Mutterkuhhaltung. Im Dezember zogen als erstes unsere Texas Longhorn Rinder ein – zehn Kühe und ein stolzer Stier, die nun fester Bestandteil unseres Hofes sind.
Mit der Umstellung auf Bio beginnt für uns eine neue Ära. Nach einer langen Planungs- und Bauphase, die wir mit viel Eigeninitiative umgesetzt haben, wagten wir ein Jahr nach dem Abschied von unserer Milchviehhaltung den nächsten grossen Schritt: den Start der Bio-Pouletmast. Dieses Herzensprojekt spiegelt unsere Werte wider und schenkt unserer Familie mehr Freiheit und Raum.
Mit der Umstellung unseres Betriebs legen wir die Basis für die nächsten Jahre. Eines unserer Hauptanliegen ist der Wunsch, unsere Rinder direkt auf dem Hof zu töten. So wird den Tieren der stressvolle Transport und die letzten Stunden auf dem Schlachthof erspart. Diese Idee wollen wir gerne in die Tat umsetzen und arbeiten dafür ein Konzept aus. Damit schaffen wir nicht nur optimale Bedingungen für das Tierwohl, sondern auch die Grundlage für höchste Fleischqualität.
​Voraussichtlich ab Ende 2026/Anfang 2027 werden wir erstmals Texas Longhorn Fleisch ab Hof anbieten können. Bis dahin wachsen unsere Kälber heran und wir sorgen mit viel Herzblut für ihr Wohlergehen.
​
Mit diesem ganzheitlichen Ansatz setzen wir ein klares Zeichen für eine zukunftsorientierte, nachhaltige und verantwortungsbewusste Landwirtschaft.